Sprungziele
Inhalt

Presseinformationen

  1. Datum: 18.08.2023

    P 469/2023 Az.: 047.43 / Städtetag hat jetzt 200 Mitglieder (18.08.2023)

    Mehr erfahren
  2. Datum: 04.08.2023

    P 466/2023 Az.: 047.43 / Runder Tisch zur Förderung von KI-Anwendung in Kommunen gestartet (04.08.2023)

    Mehr erfahren
  3. Datum: 03.08.2023

    P 467/2023 Az.: 047.43 / Auf dem Holzweg im Umgang mit jungen Menschen: Kommunen kritisieren Neuregelung des Bundesministeriums (03.08.2023)

    Mehr erfahren
  4. Datum: 27.07.2023

    P 468/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung der Kommunalen Landesverbände zur „Novellierung der Förderrichtlinie zur Gigabitmitfinanzierung“ (07.08.2023)

    Mehr erfahren
  5. Datum: 26.07.2023

    P 464/2023 Az.: 047.43 / Städtetagspräsident Dr. Peter Kurz verabschiedet (26.07.2023)

    Mehr erfahren
  6. Datum: 26.07.2023

    P 465/2023 Az.: 047.43 / Kommunen begrüßen mehr Handlungsspielraum in der Frühkindlichen Bildung (26.07.2023)

    Mehr erfahren
  7. Datum: 21.07.2023

    Az.: 047.43 / Städtetag ermuntert Frauen zu einer Karriere als Bürgermeisterin (21.07.2023)

    Mehr erfahren
  8. Datum: 04.07.2023

    P 463/2023 Az.: 047.43 / Kita der Zukunft - gemeinsam gedacht und gemacht (04.07.2023)

    Mehr erfahren
  9. Datum: 03.07.2023

    P 462/2023 Az.: 047.43 / Dr. Frank Mentrup wird neuer Präsident des Städtetags (03.07.2023)

    Mehr erfahren
  10. Datum: 14.06.2023

    P 461/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Anwohnerparken (14.06.2023)

    Mehr erfahren
  11. Datum: 25.05.2023

    P 460/2023 Az.: 047.43 / Verpackungssteuer: Zumeldung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig (25.05.2023)

    Mehr erfahren
  12. Datum: 12.05.2023

    P 457/2023 Az.: 047.43 / Digitalisierung, Ganztagsangebote und Ressourcenzuweisung an Schulen weiterentwickeln (13.05.2023)

    Mehr erfahren
  13. Datum: 12.05.2023

    P 454/2023 Az.: ST852 / Positionen des Städtetagsausschusses für Schule, Kultur und Sport besetzt (14.05.2023)

    Mehr erfahren
  14. Datum: 11.05.2023

    P 459/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zum Ergebnis des Flüchtlingsgipfels zwischen Bund und Ländern (11.05.2023)

    Mehr erfahren
  15. Datum: 11.05.2023

    P 458/2023 Az.: 047.43 / Wärmewende: Rahmenbedingungen für erneuerbare Wärme in den Kommunen verbessern (11.05.2023)

    Mehr erfahren
  16. Datum: 08.05.2023

    P 456/2023 Az.: 047.43 / Gemeinsame Pressemitteilung zum Landesmobilitätsgesetz (08.05.2023)

    Mehr erfahren
  17. Datum: 02.05.2023

    P 455/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur Ehrenamtskarte (02.05.2023)

    Mehr erfahren
  18. Datum: 18.04.2023

    P 453/2023 Az.: 047.43 / "Mobilitätsgarantie nicht durch Nahverkehrsabgabe finanzieren" (18.04.2023)

    Mehr erfahren
  19. Datum: 31.03.2023

    P 452/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs zur zulässigen Tätigkeit einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft (31.03.2023)

    Mehr erfahren
  20. Datum: 29.03.2023

    P 450/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zum Beschluss des neuen Kommunalwahlrechts (29.03.2023)

    Mehr erfahren
  21. Datum: 27.03.2023

    P 451/2023 Az.: 047.43 / Mobilitätspass- und -garantie: Gemeinsame Zumeldung der Kommunalen Landesverbände (27.03.2023)

    Mehr erfahren
  22. Datum: 16.03.2023

    P 449/2023 Az.: 047.43; 464.2640 / Handeln statt Lamentieren: Ideen für die Zukunft der Kinderbetreuung (16.03.2023)

    Mehr erfahren
  23. Datum: 10.03.2023

    P 448/2023 Az.: 047.43 / Gemeinsame Presseinformation der Kommunalen Landesverbände Bildungskongress ganz im Zeichen der Modernisierung der Schulen (10.03.2023)

    Mehr erfahren
  24. Datum: 09.03.2023

    P 447/2023 Az.: 047.43 / Gemeinsame Zumeldung der KLVen zur Initiative "Kein Platz für rechte Hetze – erst recht nicht auf Plätzen alter Synagogen" (09.03.2023)

    Mehr erfahren
  25. Datum: 07.03.2023

    Az.: 047.43 / Gemeinsame Pressemitteilung der Kommunalen Landesverbände 12-Punkte-Plan (07.03.2023)

    Mehr erfahren
Presse
  1. Mitglieder-Suche

    • Wir vertreten rund 6.600.000 Einwohnerinnen und Einwohner
    • in 200 Städten und Gemeinden
    • die in mehr als 60 Arbeitsgemeinschaften aktiv sind!
  1. Mitglieder-Karte

    200 Städte und Gemeinden sind Mitglied im Städtetag Baden-Württemberg.

    137 Mitgliedstädte haben bereits Kommunale Digitallotsen qualifiziert.

    Wer ist es und wo liegen die Städte und Gemeinden?

    Zur Karte

Städtetag Baden-Württemberg

Der Städtetag Baden-Württemberg vertritt rund 6,6 Millionen Einwohner*innen in 200 Mitgliedsstädten
und die Interessen weiterer Mitglieder gegenüber dem Land Baden-Württemberg.