Presseinformationen
-
Datum: 16.04.2021
P 390/2021 Az.: 047.43 / Städtetagspräsident Kurz: Gute Basis für Kooperation (16.04.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 14.04.2021
P 389/2021 Az.: 047.43 / Städtetag erwartet vom Land Perspektiven für Kinder und Jugendliche (14.04.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 08.04.2021
P 388/2021 Az.: 047.43 / Aufnahme der Koalitionsverhandlungen (08.04.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 28.03.2021
P 387/2021 Az.: 047.43 / Städtetag plädiert für nächtliche Ausgangssperre (28.03.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 23.03.2021
P 386/2021 Az.: 047.43 / Städtetag: Öffnungskonzepte sind weiter nötig (23.03.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 19.03.2021
P 385/2021 Az.: 047.43 / Städtetag schlägt weitere Bausteine für Teststrategie des Landes vor (19.03.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 08.03.2021
P 384/2021 Az.: 047.43 / Städtetag dringt auf Klarstellung bei Teststrategien (08.03.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 20.02.2021
P 383/2021 Az.: 047.43 / Schnelltests zu verschiedenen Zwecken einsetzen (20.02.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 17.02.2021
P 382/2021 Az.: 047.43 / Zumeldung zum heutigen Schnelltest-Gipfel (17.02.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 04.02.2021
P 380/2021 Az.: 047.43 / Städtetag präsentiert Forderungen zur Landtagswahl (04.02.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 21.01.2021
P 377/2021 Az.: 047.43 / Städte in Baden-Württemberg haben Homeoffice-Angebot stark ausgebaut (21.01.2021)
Mehr erfahren -
Datum: 19.01.2021
P 376/2021 Az.: 047.43 / Konstituierende Sitzung des Städtetags-Vorstands (19.01.2021)
Mehr erfahren -
P 375/2020 Az.: 047.43 / Zumeldung zur heutigen Einigung der Landesregierung auf Regelungen für den Schulbetrieb vor den Weihnachtstagen und zur geplanten Hotspot-Strategie (01.12.2020)
Mehr erfahren -
P 374/2020 Az.: 047.43 / Zumeldung zum 10. Spitzengespräch der Wohnraumallianz: Bilanz und Ausblick aus Sicht des Städtetags (19.10.2020)
Mehr erfahren -
P 373/2020 Az.: 047.43 / Städtetag geht neue Wege: Erfolgreiche Hauptversammlung 2020 als Videokonferenz (16.10.2020)
Mehr erfahren -
P 372/2020 Az.: 047.43 / Städtetag erfreut über drei erledigte Themen vor der Sommerpause (31.07.2020)
Mehr erfahren -
P 370/2020 Az.: 047.43 / Verbleibender Regelungsbedarf bei der neugefassten Corona-Verordnung (08.07.2020)
Mehr erfahren -
P 371/2020 Az.: 047.43 / Städte und Gemeinden dringen auf Entscheidung über Finanzen vor der Sommerpause (08.07.2020)
Mehr erfahren -
P 369/2020 Az.: 047.43 / Städte und Gemeinden dringen auf Entscheidung vor der Sommerpause (08.07.2020)
Mehr erfahren -
P 367/2020 Az.: 047.43; 401.587 / Große Löcher in kommunalen Kassen - Gemeinsame Presseinformation von Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag (15.06.2020)
Mehr erfahren -
P 365/2020 Az.: 047.43 / Städtetag begrüßt das Konjunkturpaket des Bundes (04.06.2020)
Mehr erfahren -
P 364/2020 Az.: 047.43; 797.8 / Mehr als 1.000 Ladepunkte im Projekt „LINOx BW“ zur Senkung der Stickstoffbelastung in Baden-Württemberg (02.06.2020)
Mehr erfahren -
P 363/2020 Az.: 047.43; 401.587 / Kommunen erwarten dramatische finanzielle Einbußen durch die Corona-Pandemie (27.05.2020)
Mehr erfahren -
P 362/2020 Az.: 047.43; 401.587 / Homepage der StadtLabore zur inklusiven Quartiersentwicklung ist online (20.05.2020)
Mehr erfahren -
P 361/2020 Az.: 047.43 / Städtetag begrüßt Entlastung der Eltern bei Schülertickets (08.05.2020)
Mehr erfahren
-
Mitglieder-Suche
-
- Wir vertreten rund 6.600.000 Einwohnerinnen und Einwohner
- in 191 Städten und Gemeinden
- die in mehr als 60 Arbeitsgemeinschaften aktiv sind!
-
Mitglieder-Karte
191 Städte und Gemeinden sind Mitglied im Städtetag Baden-Württemberg.
Wer ist es und wo liegen die Städte und Gemeinden?
Städtetag Baden-Württemberg
Der Städtetag Baden-Württemberg vertritt rund 6,6 Millionen Einwohner in 189 Mitgliedsstädten
und die Interessen weiterer Mitglieder gegenüber dem Land Baden-Württemberg.
Aktuelles aus Facebook
Möchten Sie Inhalte von Facebook laden?