Sprungziele
Inhalt

Vernetzung

Die Vernetzung von "Kommunalen Digitallotsen" ist ein wichtiger Bestandteil des Moduls „Kommunale Qualifzierung“. Durch eine Vernetzung von Digitalisierungstreibern in baden-württembergischen Kommunen und Landkreisen können Best-Practice-Ansätze und Lösungen für die Herausforderungen einer digitalen Kommune und Arbeitswelt ausgetauscht, diskutiert und verbreitet werden.

Um die "Kommunalen Digitallotsen" bestmöglich zu vernetzen, setzen wir auf verschiedene Formate, bestehend aus Vernetzungsevents und digitalen Austauschmöglichkeiten. 

Netzwerktreffen

Netzwerktreffen bieten den "Kommunalen Digitallotsen" die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und ein landesweites Netz von Digitalisierungstreibern in der Kommunalverwaltung zu bilden. Sie können sich kennenlernen, austauschen, gegenseitig Ideen liefern oder Best-Practices erklären.

Auf der Kommunikationsplattform „Kommunale Digitallotsen“ können sich die Lotsen in einer digitalen Arbeitswelt jederzeit mit anderen "Kommunalen Digitallotsen" austauschen und vernetzen. Sie können von erfolgreichen Projekten berichten, wie sie Herausforderungen gemeistert haben oder vor welchen Problemen sie momentan stehen. Der Städtetag teilt dort die neusten Informationen rund um das Thema Digitalisierung und das Förderprogramm „Kommunale Qualifizierung“.

Vergangene Vernetzungsevents

2023

Siebtes Vernetzungstreffen: #digitallotsen gestalten Baden-Württemberg

Am 9. Oktober fand das siebte Vernetzungstreffen für „Kommunale Digitallotsen“ #digitallotsen gestalten Baden-Württemberg statt:

In den Räumlichkeiten des Fraunhofer IAO nutzten rund 40 Kommunale Digitallotsinnen und Digitallotsen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Wertvolle Impulse und hilfreiche Informationen gab es in den Workshops zu den Themen Digitale Tools, Digitalisierungsbedarfe, Kommunikation, Datenexzellenz und Resilienz.

Begrüßung

  • Heidi Schmid - Dezernentin Gemeindetag Baden-Württemberg

Impuls

  • Johannes Schurr – Bürgermeister Gemeinde Spraitbach

Moderierte Diskussion zum aktuellen Stand der Verwaltungsdigitalisierung mit

Heidi Schmid - Dezernentin für Digitalisierung, Gemeindetag Baden-Württemberg
Margret Mergen - Leiterin Koordinierungsstelle Digitalakademie@bw
Johannes Schurr – Bürgermeister Gemeinde Spraitbach

mit anschließender Fragerunde.

Diskussion mit den Panelteilnehmern in separaten Räumen

  • Retrospektive digitalakademie@bw - Was hilft den Digitallotsen und was können wir gemeinsam weiterentwickeln? (Margret Mergen, Leiterin Koordinierungsstelle Digitalakademie@bw)

  • Welche politische Unterstützung könnte Digitallotsen den Weg ebnen? (Heidi Schmid, Dezernentin für Digitalisierung, Gemeindetag Baden-Württemberg)

  • Aus der Praxis lernen - Blick über den OZG-Tellerrand hinaus (Johannes Schurr, Bürgermeister Gemeinde Spraitbach)

Workshop 1

1. Workshop KommHUB/Komm.ONE: „Sammlung und Generierung von prioritären Entwicklungsideen für die Kommunalverwaltung“
2. Workshop VWA Karlsruhe: „Vorstellung des Digitalisierungskoordinators“
3. Workshop bächle&spree: „Wirkungsvolle Kommunikation“
4. Workshop KIC@BW/Fraunhofer IAO: „Datenexzellenz von Städten und anderen Gebietskörperschaften“
5. Workshop KIC@BW/Fraunhofer IAO: „Auf dem Weg zur Resilienz: Die Bedeutung der Krisenkommunikation für die Verwaltung“

Workshop 2

1. Workshop KommHUB/Komm.ONE: „Sammlung und Generierung von prioritären Entwicklungsideen für die Kommunalverwaltung“
2. Workshop VWA Karlsruhe: „Vorstellung des Digitalisierungskoordinators“
3. Workshop bächle&spree: „Wirkungsvolle Kommunikation“
4. Workshop KIC@BW/Fraunhofer IAO: „Datenexzellenz von Städten und anderen Gebietskörperschaften“
5. Workshop KIC@BW/Fraunhofer IAO: „Auf dem Weg zur Resilienz: Die Bedeutung der Krisenkommunikation für die Verwaltung“

2022

KommHUB Demo Day 2022 meets "Kommunale Digitallotsen"

Am 6. Dezember 2022 fand eine gemeinsame Veranstaltung unter dem Dach der Digitalakademie@bw der Module KommHUB und „Kommunale Digitallotsen“ statt. Es wurden spannende KommHUB Prototypen vorgestellt und die „Kommunalen Digitallotsen“ konnten sich in vielfältigen Workshops nicht nur vernetzen, sondern auch neue Arbeitsmethoden kennenlernen. Die Veranstaltung wurde durch ein Filmteam begleitet. Der Film dokumentiert das erfolgreiche Vernetzungstreffen und zeigt einmal mehr, wie wichtig unsere Vernetzungstreffen sind, um interkommunale Zusammenarbeit zu fördern. Die digitale Transformation in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen kann nur gemeinsam gelingen.

Link zum Film => Klick

Nach einer Begrüßung durch CIO/CDO Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie und William Schmitt, Vorstandsvorsitzender Komm.ONE AöR stellte der KommHUB verschiedene in ihren Räumlichkeiten gemeinsam mit den Kommunen entwickelte Prototypen vor:

  1. Prototyp Augmented Reality-App | Prototyp Voicebot KOMMI

  2. Prototyp Gesichtserkennung | Prototyp Dashboard „Sicherheitsempfinden“

  3. Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

KEYNOTE: „Scheitern für Fortgeschrittene - Innovationskultur in der Verwaltung“ (Dr. Björn Appelmann - Stadt Karlsruhe, Stabstelle Verwaltungs- und
Managemententwicklung)

Workshops:

  • Konsequenzen Radar, Dr. Christoph Schneider (Modul Digital Leadership)

  • Konzeption eines kommunalen InnovationHUB, Antje Falkinger (Modul KommHUB)

  • Innovationskultur in Verwaltungen, Dr. Björn Appelmann (Stadt Karlsruhe)

  • Vom Fördermittelscreening bis zum Resilienzcheck - Wege zur Digitalisierung, Jens Leyh (Modul KIC@BW)

2021

Digitales Vernetzungsevent am 8. Dezember 2021

An diesem Online-Event nahmen ca. 250 "Kommunale Digitalotsen" teil. Zu Beginn wurde der neue Kampagnenfilm des Landes „THE LÄND“ präsentiert. Neben aktuellen Informationen der Digitalakademie@bw gab es verschiedene Vorträge und Workshops:

  • KIC-Impuls: Resilienz im kommunalen Kontext (Phillip Ciziroglou, KIC@bw, Fraunhofer IAO)

  • Praxis-Impuls: Lernmethode „Working Out Loud (WOL)“ - Methode und Umsetzung in der kommunalen Praxis (Gabrielle Fröhlich und Anna-Theresa Dreher, Digital Leadership, Führungsakademie Baden-Württemberg)

  • Talk-Runde: Die digitale Zukunft einer Kommune gestalten – Ideen umsetzen und Entwicklungschancen ergreifen (Diskussion mit Sabrina Richter, Digitale Agenda, Stadt Ulm Eduard Itrich, Open Source Business Alliance)

  • Praxis-Impuls: InKoMo 4.0 Innovationspartnerschaften zwischen Kommunen und der Mobilitätswirtschaft - Digitale Mobilität in Kommunen gestalten (Jan Bloemacher, Städtetag Baden-Württemberg)

  • Praxis-Impuls: Internes Weiterbildungsformat „Lunch and Learn“ und Interkommunaler Austausch am Beispiel der Gemeinde Salach (Philipp Stolz, Digitalisierungsbeauftragter, Gemeinde Salach)

  • Praxis-Impuls: Projekt „ZukunftDigital@RMK“ (Carina Kassner, Rems-Murr-Kreis)

  • Praxisimpuls: OZG - Aktivierung von Standardprozessen auf Service-BW (Frau Ullmann und Frau Knupfer, Komm.ONE)

Der Schluss bildete einen Ausblick der Module der Digitalakademie@bw.

Es wurden leider keine Medien gefunden.

2020

Vernetzungsevent am 5. März 2020 im Rahmen der Morgenstadt-Werkstatt 2020 beim Fraunhofer IAO

Im Rahmen der Veranstaltung fanden unterschiedliche Work-Shops und „Speed-Dating“-Runden zum Kennenlernen statt:

  • KIC und ITEOS: Digitalisierungsstrategien: „Wie erhalte ich eine Digitalisierungsstrategie und wie setze ich diese um?“

  • ITEOS und Innenministerium: Digitale Prozesse: „Wie kann ich digitale Prozesse an meinem Arbeitsplatz nutzen?“

  • Verwaltungsschule: Change Management: „Wie kann ich Veränderungsprozesse, die durch die Digitalisierung entstehen, steuern und unterstützen?“

  • Führungsakademie: Führung überzeugen: „Wie gewinne ich meinen Chef für die Digitalisierung?“

  • bächle & spree: Beteiligungsformate: „Welche Beteiligungsformate kann ich für mich am Arbeitsplatz nutzen?“

Es wurden leider keine Medien gefunden.

Digitales Vernetzungsevent am 22. Juli 2020

Unter dem Motto „Praxisbeispiele – Berichte aus dem Arbeitsalltag eines Digitallotsen“ wurden verschiedene virtuelle Räume zum Austausch angeboten. So hatten die "Kommunalen Digitallotsen" die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen und von Fachexperten nützliche Informationen zu erhalten.

Das Programm beinhaltete sowohl eine Keynote von Prof. Dr. Elisabeth Heinemann (Digitaloptimismus vs. Komfortzone: Wie Sie von Ihren Ideen in Sachen „Digitalisierung“ überzeugen) als auch verschiedene Praxisimpulse:

  • Digital.Labore – Innovative digitale Projekte für lokale Herausforderungen

  • Stadt Navi

  • Chatbot und Künstliche Intelligenz

  • Interkommunales Netzwerk re@di — regional.digital

  • Kommunale digitale Langzeitarchivierung Baden-Württembergs mit DIMAG

  • New Work in Kommunen – Was hat Corona verändert?

Es wurden leider keine Medien gefunden.

2019

PR-Event am 24. Juli 2019

Erste Ergebnisse des Förderprogramms "Kommunale Digitallotsen" wurden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Dies geschah sowohl in Form eines „Speed-Datings“ als auch bei mehreren Workshops:

  • #digitallotsen gestalten Change Management

  • #digitallotsen gestalten Cybersicherheit

  • #digitallotsen gestalten Prozesse

  • #digitallotsen gestalten die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

  • #digitallotsen gestalten Digital Leadership

  • #digitallotsen gestalten Digitalisierungsstrategie

  • #digitallotsen gestalten Beteiligung

Es wurden leider keine Medien gefunden.