"Kommunale Digitallotsen"
Die "Kommunalen Digitallotsen" sind ein hierarchie- und bereichsübergreifendes Qualifizierungsprogramm für MitarbeiterInnen der Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg, unter dem Dach der Digitalakademie@bw. Ins Leben gerufen wurden das Qualifizierungsprogramm "Kommunalen Digitallotsen" von den Kommunalen Landesverbänden (KLV). |
Ziele und Aufbau des QualifizierungsprogrammsZiel des Qualifizierungsprogramms ist es, in allen 1.101 Städten und Gemeinden sowie in den 35 Landkreisen Baden-Württembergs Verwaltungsmitarbeitende als digitale Multiplikatoren zu gewinnen und zu qualifizieren. Sie sollen als Impulsgeber die digitale Transformation von Verwaltungsprozessen anstoßen und kommunale Digitalisierungsprojekte beschleunigen.Das Qualifizierungsprogramm besteht aus einer dreitägigen Basisqualifizierung und späteren Aufbauschulungen. Ab 1. April 2023 werden das Qualifizierungs- und Aufbauprogramm vom Land nicht mehr gefördert. Bildungspartner der "Kommunalen Digitallotsen" bleiben die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg und die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Baden-Württemberg, die jeweils Seminarangebote im Rahmen des Qualifizierungsprogramms anbieten.Zur Vernetzung der "Kommunalen Digitallotsen" finden regelmäßig durch die Kommunalen Landesverbände organisierte Vernetzungsevents statt. Alle qualifizierten "Kommunalen Digitallotsen" können an den Vernetzungstreffen kostenfrei teilnehmen.
|
Wer kann am Qualifizierungsprogramm "Kommunaler Digitallotse" teilnehmen?Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an alle MitarbeiterInnen aus den 1.101 Städten und Gemeinden und 35 Landkreisen in Baden-Württemberg. "Kommunale Digitallotsen" können somit VerwaltungsmitarbeiterInnen aus allen Hierarchieebenen und Fachabteilungen/Querschnittsämtern sein. |
Die Kommunikationsplattform der "Kommunalen Digitallotsen"
Auf der Kommunikationsplattform “Kommunale Digitallotsen“ können sich die Lotsen jederzeit untereinander austauschen und vernetzen. Sie können von erfolgreichen Projekten berichten, wie sie Herausforderungen gemeistert haben oder vor welchen Problemen sie momentan stehen. Der Städtetag teilt dort ebenfalls die neuesten Informationen rund um das Thema Digitalisierung und das Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ mit. Wichtig: Die Plattform ist nur für eingetragene Mitglieder des Städtetags Baden-Württemberg zugänglich. |
Die nächsten Veranstaltungen |
Neuigkeiten für Kommunale Digitallotsen |
- R 41680/2023 Az.: 048.00 / EINLADUNG - #digitallotsen gestalten Baden-Württemberg - Siebtes Vernetzungsevent für "Kommunale Digitallotsen" am 9. Oktober 2023 (19.09.2023)
- R 41658/2023 Az.: 048.00 / Lehrgang "Digitalisierungskoordinator*in in der Verwaltung" der VWA Karlsruhe (12.09.2023)
- R 41283/2023 Az.: 048.00 / Kommunale Digitallotsen aufgepasst! - Zusatztermin "Basisqualifikation für Kommunale Digitallotsen" vom 25. bis 27. September 2023 (07.07.2023)
- R 41004/2023 Az.: 048.00 / Digitalakademie@bw: Kommunale Qualifizierung durch Inhouse-Schulungen und Vernetzungsevents für „Kommunale Digitallotsen“ (26.07.2023)
- R 40516/2023 Az.: 048.00 / Kommunale Digitallotsen aufgepasst! - Seminarangebot der VWA Stuttgart - „LIVE-WEBINAR: IT-Sicherheit (Cybersicherheit ) in der digitalen Kommunalverwaltung“ am 27.03.2023 (28.02.2023)