Es wurden 375 Mitteilungen gefunden
-
P 258/2016 Az.: 047.43 / Drei Monate grün-schwarzer Koalitionsvertrag - Erstes Zwischenfazit aus Sicht des Städtetags Baden-Württemberg (10.08.2016)
Die Integrationskosten für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung müssen erstattet werden, fordert der Städtetag Baden-Württemberg. Kommunen und Beamte sehen sich momentan als die vorrangigen Adressaten der Einsparbemühungen seitens der neuen Landeregierung.PRESSEINFORMATION Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Christiane Conzen
E christiane.conzen@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-48
F 0711 22921-42
Az 047.43 - P ... Mehr -
P 256/2016 Az.: 900.60 / Pressemitteilung: Städtetag kritisiert: Landesregierung macht sich unglaubwürdig mit einseitigen Einsparforderungen und Nebenabreden zum Koalitionsvertrag. Geforderter Sparbeitrag der Kommunen ist damit hinfällig. (19.07.2016)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 900.60 - P 256/2016 ... Mehr -
P 253/2016 Az.: 103.56 / Pressemitteilung - Städtetag erwartet nun endlich klares Signal vom Bund in Bezug auf die Kosten der Anschlussunterbringung (11.07.2016)
Pressemitteilung: Städtetag erwartet nun endlich
klares Signal vom Land in Bezug auf
die Kosten der AnschlussunterbringungPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Bearbeiterin Gudrun Heute-Bluhm E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de T 0711 22921-20 F 0711 22921-42 Az 103.56 - P 253/2016 · GV/Z 11.07.2016 Städtetag ... Mehr
-
P 251/2016 Az.: 811.0; 813.0 / Städtetag und VKU verabschieden gemeinsame „Thesen zur kommunalen Energiewirtschaft“ (27.05.2016)
Der Umweltausschuss des Städtetags und der Landesvorstand des VKU Baden-Württemberg verabschieden gemeinsame „Thesen zur kommunalen Energiewirtschaft“. Beide Verbände sehen die Notwendigkeit, aktuelle energiepolitische Fragestellungen aus Sicht der Kommunen und ihrer Unternehmen zu beleuchten.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Dr. Susanne Nusser
E susanne.nusser@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-24
F 0711 22921-42
Az 811.0, 813.0 ... Mehr -
P 252/2016 Az.: 103.56 / Pressemitteilung; Sozialausschuss des Städtetags hat sich in seiner Sitzung am 27. April 2016 in Reutlingen zum wiederholten Male mit der aktuellen Flüchtlingsunterbringung und den Themen der Integration befasst. (28.04.2016)
Der Sozialausschuss des Städtetags hat sich in seiner Sitzung am 27. April 2016 in Reutlingen zum wiederholten Male mit der aktuellen Flüchtlingsunterbringung und den Themen der Integration befasst. Er hat als Signal in die Koalitionsverhandlungen Hinweise für die anstehenden Fragen formuliert und die Koalitionäre gebeten, diese noch in den Vertrag einzubeziehen.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 103.56 - P 252/2016 ... Mehr -
P 250/2016 Az.: 642.12 / Pressemitteilung Umweltausschuss des Städtetags warnt vor Aufgabe der ökologischen Standards im Wohnungsbau (18.04.2016)
Dieser Tage befasste sich der Umweltausschuss des Städtetags mit den vom Städtetag und Gemeindetag gemeinsam mit anderen Verbänden vorgelegten Eckpunkten für ein Wohnungsbaubeschleunigungsgesetz. Er sieht den Bedarf für beschleunigte Verfahren der Baulandausweisung, warnt aber vor Preisgabe aller UmweltstandardsPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 642.12 - P 250/2016 ... Mehr -
P 249/2016 Az.: ST934 / Pressemitteilung; Städtetag in Plochingen am 14.04.2016 (15.04.2016)
Bürgermeister aus den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe treffen sich in Plochingen zum Erfahrungsaustausch und zum Gespräch mit der Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. Im Vordergrund stehen Themen rund um den Schwerpunkt „Wohnen im ländlichen Raum“ und Integration der Flüchtlinge. Bürgermeister Buß stellt die Stadt als attraktiven Wohnort im Randbereich des Ballungsraums Stuttgart vorPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az ST934 - P 249/2016 ... Mehr -
P 245/2016 Az.: 103.56 / Pressemitteilung Vorstandsbeschluss Anschlussunterbringung von Flüchtlingen (14.03.2016)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 103.56 - P 245/2016 ... Mehr -
P 244/2016 Az.: ST720 / Pressemitteilung Verabschiedung Oberbürgermeister a. D. Ivo Gönner (08.03.2016)
Verabschiedung von Oberbürgermeister Ivo Gönner aus dem Vorstand des Städtetags; In seiner Sitzung am 7. März in Heidelberg hat der Städtetag seinen langjährigen Präsidenten aus dem Vorstand verabschiedet und ihm für seinen Einsatz für die südwestdeutschen Städte gedanktPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az ST720 - P 244/2016 ... Mehr -
P 243/2016 Az.: 103.56 / Südbadische Oberbürgermeister besuchen Flüchtlingseinrichtung (03.03.2016)
Pressemitteilung über den Besuch einer Delegation Südbadischer Oberbürgermeister in der Landesaufnahmeeinrichtung DonaueschingenPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 103.56 - P 243/2016 ... Mehr -
P 242/2016 Az.: 052.10; 052.101 / Städtetag Baden-Württemberg lässt Personalmarketing-Kampagne entwickeln (02.02.2016)
Pressemitteilung anlässlich der Personalmarketing-Kampagne des Städtetags Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Agentur Junges HerzPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Sina Wildhagen
E sina.wildhagen@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-28
F 0711 22921-42
Az 052.10 - P 242/2016 ... Mehr -
P 241/2016 Az.: 642.12 / Pakt für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg (28.01.2016)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Dr. Stefanie Hinz
E stefanie.hinz@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-10
F 0711 22921-42
Az 642.12 - P ... Mehr -
P 238/2015 Az.: 106.29 / Klimaschutz findet nicht allein in Paris statt (14.12.2015)
Städtetag Baden-Württemberg unterzeichnet gemeinsam mit Landkreistag, Gemeindetag und Umweltministerium einen Klimaschutzpakt zur Förderung des kommunalen Klimaschutzes. Der Städtetag kommt damit seiner Vorbildfunktion im Klimaschutz nach.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Dr. Susanne Nusser
E susanne.nusser@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-24
F 0711 22921-42
Az 106.29 - P ... Mehr -
P 236/2015 Az.: 647.1; 642.22 / Pressemitteilung Städtetag begrüßt erste Anzeichen, dass das Land im sozialen Wohnungsbau mit Zuschüssen wirksame Anreize schaffen will (03.12.2015)
Städtetag begrüßt erste Anzeichen, dass das Land im sozialen Wohnungsbau mit Zuschüssen wirksame Anreize schaffen willPRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 647.1 - P 236/2015 ... Mehr -
R 26528/2015 Az.: 103.56; 497.3 / Gemeinsame Pressemitteilung: Leistungen aus einer Hand für Flüchtlinge Bundesagentur für Arbeit, Städte- und Landkreistag bündeln ihre Ressourcen und Kompetenzen (24.11.2015)
Städtetag Baden-Württemberg Postfach 10 43 61 70038 Stuttgart
Mitgliedstädte
Dezernent
... Mehr -
P 233/2015 Az.: ST882 / Umweltausschuss des Städtetags wählt Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Mannheim, zur neuen Vorsitzenden – Ausschuss fordert das Land auf, für eine rasche Nachfolgeregelung für das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zu sorg
Umweltausschuss des Städtetags wählt Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Mannheim, zur neuen Vorsitzenden - Ausschuss fordert das Land auf, für eine rasche Nachfolgeregelung für das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zu sorgen - Ausschuss lehnt Arbeitsentwurf eines Wertstoffgesetzes des BMUB entschieden ab und sichert Minister Untersteller seine vollste Unterstützung im Hinblick auf eine kommunalfreundlichere Ausgestaltung der Wertstoffentsorgung zu.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Dr. Susanne Nusser
E susanne.nusser@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-24
F 0711 22921-42
Az ST882 - P ... Mehr -
P 234/2015 Az.: 009.1 / Pressemitteilung Städtetag-Kongress "Die europäische Stadt - Stadt in Europa (12.11.2015)
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hiermit die Pressemitteilung des Städtetags Baden-Württemberg zum Städtetag-Kongress
„Die europäische Stadt – Stadt in Europa“, der am 16.11.2015 in Karlsruhe stattfindet.
Unter dem Link http://www.staedtetag-bw.de/Publikationen steht Ihnen ab Montag, 16.11.2015 auch das Magazin zum Kongress auf der Website des Städtetags www.staedtetag-bw.de zur Verfügung.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 009.1 - P 234/2015 ... Mehr -
R 26362/2015 Az.: 103.56 / Gemeinsame Pressemitteilung: Einigung mit dem Land für die Flüchtlingskosten erzielt - Land bekennt sich zu seiner Verantwortung - Kommunale Landesverbände begrüßen Vereinbarung zur Spitzabrechnung (14.10.2015)
Städtetag Baden-Württemberg • Postfach 10 43 61 • 70038 Stuttgart Mitgliedstädte Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Bearbeiterin Dr. Stefanie Hinz E stefanie.hinz@staedtetag-bw.de T 0711 22921-10 F ... Mehr
-
P 231/2015 Az.: 203.01 / Pressemitteilung zu Schulthemen (Sachkostenbeiträge und Digitalisierung) in Vorstandssitzung des Städtetags Baden-Württemberg am 12.10.2015 (12.10.2015)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az ST720 - P 231/2015 ... Mehr -
P 230/2015 Az.: 797.74 / Pressemitteilung Städtetag und VDV Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (28.09.2015)
Städtetag Baden-Württemberg und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßen Einigung zwischen Bund und Ländern zur Verlängerung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und widersprechen zugleich Verkehrsminister Winfried Hermann, der die Zuständigkeit für die Fortführung des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes ebenfalls allein beim Bund sieht.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 797.74 - P 230/2015 ... Mehr -
P 229/2015 Az.: 797.74 / Pressemitteilung Städtetag und VDV Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (24.09.2015)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 797.74 - P 229/2015 ... Mehr -
P 228/2015 Az.: 047.43; ST110 / Beschlüsse des Koalitionsausschusses und die ersten Arbeitsergebnisse der Lenkungsgruppe des Landes (11.09.2015)
PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiterin
Gudrun Heute-Bluhm
E gudrun.heute-bluhm@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-20
F 0711 22921-42
Az 047.43 - P 228/2015 ... Mehr -
P 227/2015 Az.: 46 / Erhebliche kommunale Mittel sichern Kita-Qualität (27.08.2015)
Der aktuelle Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung bestätigt: Die Qualität in Baden-Württembergs Kitas ist bundesweit Spitze. Städte und Gemeinden werden ihrer Verantwortung gerecht. Erhebliche kommunale Mittel sichern die hohe Qualität.PRESSEMITTEILUNG Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiter
Benjamin Lachat
E benjamin.lachat@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-30
F 0711 22921-42
Az 46 - P 227/2015 · ... Mehr -
P 224/2015 Az.: 401.610 / Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe als Investition in den gesellschaftlichen Zusammenhalt (07.08.2015)
Das Förderprogramm "Gemeinsam in Vielfalt - Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe" der Landesregierung trägt dazu bei, eine positive Willkommenskultur in Baden-Württemberg zu schaffen und die Situation der Flüchtlinge zu verbessern. Der Städtetag setzt sich für eine Finanzierung aller beantragten lokalen Bündnisse ein.PRESSEMITTEILUNG
als Zumeldung zur Pressemitteilung Nr. 088/2015
des Sozialministeriums Baden-Württemberg
"Startschuss für Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied
Bearbeiter
... Mehr -
P 223/2015 Az.: ST0 / Pressemitteilung der Kommunalen Landesverbände Städtetag, Landkreistag und Gemeindetag Baden-Württemberg zur Situation der Flüchtlingshilfe (23.07.2015)
Kommunale Seite kann nicht die Aufgaben des Landes bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen mit übernehmen! Landkreise, Städte und Gemeinden sind bei der Flüchtlingsunterbringung an der Grenze der Belastbarkeit angekommen. Gemeinsamer Appell an das Land, seiner gesetzlichen Verantwortung nachzukommen: "Es ist fünf vor zwölf" - Forderungskatalog vorgelegt.
Ergänzend zur gemeinsamen Pressemitteilung sind Informationen aller drei Kommunalen Landesverbände zur Situation der Flüchtlingshilfe beigefügt.Kommunale Seite kann nicht die Aufgaben des Landes bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen mit übernehmen! Landkreise, Städte und Gemeinden sind ... Mehr