Pressemitteilung P 173/2013 / AZ: 455.6 / Zumeldung zur Pressemitteilung „Kindertagespflege an landesweiten Standards ausrichten“ (03.07.2013)
Pressemitteilung | |
Städtetag Baden-Württemberg
° Postfach 10 43 61 ° 70038 Stuttgart °
|
Tel.: 0711 22921-0 °
Fax: 071122921-42
|
E-Mail post@staedtetag-bw.de °
www.staedtetag-bw.de
|
Zumeldung zur Pressemitteilung der SPD Landtagsfraktion "Kindertagespflege an landesweiten Standards ausrichten" Städtetag sieht den weiteren Ausbau der Kindertagespflege als wichtigen Baustein der Kleinkindbetreuung nur durch eine einheitliche Zuständigkeit gesichert. |
Stuttgart.
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Professor Stefan Gläs
er betont: Die Kindertagespflege ist in Baden-Württemberg unverzichtbarer
Bestandteil des Ausbaus der Kleinkindbetreuung und mit der ab 01.08.2013
geltenden Fassung des § 3 des Kindertagesbetreuungsgesetzes ein
gleichwertiges Alternativangebot zur Erfüllung des Rechtsanspruchs
für Kinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben. Sie bietet weitere
Potenziale gerade beim Ausbau der Plätze für Kinder unter drei
Jahren.
Für landesweite Vorgaben und Standards sieht er jedoch keinen Anlass: Er plädiere dafür, die gemeinsamen Gespräche zu den erforderlichen Rahmenbedingungen fortzusetzen und damit die Qualität zu sichern und gute Voraussetzungen für die Kindertagespflege in Baden-Württemberg zu schaffen. Auch der Städtetag sieht in der Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TigeR) ein Entwicklungspotenzial. Diese Angebote sind bislang häufig nur durch ein ergänzendes finanzielles Engagement der kreisangehörige n Städte zu realisieren. Der Städtetag ist deshalb überzeugt, dass durch eine einheitliche Finanzierungszuständigkeit für Kindertagesstätten und Kindertagespflege bei den kreisangehörigen Städten und Gemeinden der Ausbau qualitativ und quantitativ beschleunigt werden könnte. |
Dokumente:
- PDF-Datei: 18 kB) (
- PDF-Datei: 114 kB) (