Pressemitteilung P 104/2007 / AZ: 036.3 / Städtetag Baden-Württemberg zum Ausbau der Kleinkindbetreuung (15.05.2007)
15.05.2007 Az: 036.3 P 104/2007 St/H 0711/22921-14 -
Mailadresse manfred.stehle@staedtetag-bw.de | ||
15. Mai 2007 Städtetag Baden-Württemberg zum Ausbau der Kleinkindbetreuung Stuttgart. Nach Angaben des Städtetages Baden-Württemberg werden die Städte trotz der geplanten Kostenbeteiligung von Bund und Land in Höhe von je einem Drittel an den Investitions- und Betriebskosten erhebliche Schwierigkeiten haben, den von der Berliner Koalition beschlossenen Ausbau der Kleinkindbetreuung auf eine Versorgungsquote von 35 v.H . bis 2013 finanziell zu schultern. In Baden-Württemberg müssen, so Verbandssprecher Manfred Stehle, zusätzlich 75 000 Plätze geschaffen werden. Ein Platz in der Kinderkrippe koste rd. 13 500 Euro pro Jahr. Auch auf das Land, das die Kleinkindbetreuung derzeit lediglich mit 10 v.H. fördere, kämen erhebliche Mehrkosten zu. Der Städtetag habe zudem erhebliche Zweifel, ob mit 35 000 Plätzen der vorgesehene Rechtsanspruch überhaupt eingelöst werden kann. Der Rechtsanspruch wecke zusätzliche Erwartungen und werde voraussichtlich die Nachfrage nach einem Platz in der Kleinkindbetreuung spürbar erhöhen. Vorrangig muss es nach Auffassung des Städtetages jetzt darum gehen, die Vorgaben des Tagesbetreuungsausbaugesetzes zu erfüllen. Danach müssen in Baden-Württemberg bis 1.10.2010 zusätzlich mindestens 20 000 Plätze in der Kleinkindbetreuung geschaffen werden. Der Bestand an Plätzen in der Kleinkindbetreuung belaufe sich derzeit auf rd. 25 600. Dies entspreche einer Versorgungsquote von 8,8 v.H. |
Dokumente:
- PDF-Datei: 19 kB) (