Sprungziele
Inhalt

P 335/2018 Az.: 047.43 / Presseinformation zur Hauptversammlung 2018, Friedrichshafen (25.09.2018)

PRESSEINFORMATION Geschäftsführendes  
Vorstandsmitglied

Bearbeiterin
Christiane Conzen
 
E
christiane.conzen@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-
48
F 0711 22921-42
 
Az
047.43 - P 335/2018 · Co
 

24.09.2018

 

Digitalen Wandel in den Städten gestalten und die Identität der Menschen bewahren
 
Unter dem Titel „Kommunal. Digital. Mit der Zukunft verbunden“ findet am Donnerstag, 27. September, und am Freitag, 28. September 2018, die zweijährliche Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg statt. In Friedrichshafen kommen knapp 600 Bürgermeister, Oberbürgermeister, Gemeinderäte und weitere Teilnehmer zusammen.
 
Digitalisierungsthemen aller Art werden im Mittelpunkt des Kommunaltreffens am Bodensee stehen: Wie verändert die Digitalisierung die städtische Nahversorgung, was nützt sie bei der Energiewende und was bedeutet sie für die Zukunft der Pflege? Wie kommunizieren wir politisch in Zeiten von Online-Netzwerken und Populismus? Personalentwicklung und Kultur sind weitere Aspekte, zu denen die Gäste bei Vorträgen und Podiumsgesprächen Informationen und Impulse bekommen werden.
 
„Bei der Digitalisierung der Verwaltung müssen wir vorankommen, wir können die Möglichkeiten der digitalen Technik noch viel besser nutzen, um Verwaltungsvorgänge im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu beschleunigen und den Beschäftigten die Arbeit zu vereinfachen“, sagte Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, und plädierte gleichzeitig dafür, die Menschen im Blick zu behalten: „Wir brauchen digitale Standards, sie dürfen aber nicht die Identität der Menschen und der Städte verwischen. Das Rathaus muss trotz digitalem Umbruch ein Gesicht behalten, die Menschen brauchen einen Wiedererkennungswert, einen Orientierungspunkt. Auch wer eine elektronische Identifikationsnummer hat, muss einen Ort haben können, zu dem er hingehen kann – das Rathaus. Die Menschen müssen eine solche Nummer haben, aber sie dürfen für uns keine Nummer sein – diesen Spagat in der Digitalisierung müssen wir schaffen.“
 

Digitales Klassenzimmer
Im Rahmenprogramm der Hauptversammlung haben die Gäste Gelegenheit, in einem digitalen Klassenzimmer den Unterricht von morgen kennen zu lernen und dazu nochmal für 20 Minuten die Schulbank zu drücken. In diesem Klassenzimmer werden die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in kurzen Unterrichtseinheiten einen praktischen Einblick in modernen digitalen Unterricht der Zukunft geben.
Ausgestattet wird das Digitale Klassenzimmer durch Mobiliar des Schulmuseums Friedrichshafen. Der Unterricht auf altem Mobiliar soll die Brücke zwischen Schultradition und digitaler schulischer Zukunft schlagen. Gudrun Heute-Bluhm: „Digitaler Unterricht ist idealerweise die Fortsetzung von gutem Unterricht mit anderen Mitteln.“
 
 
 
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist das oberste Organ des Städtetags Baden-Württemberg und wird vom Präsidenten des Städtetags alle zwei Jahre durch schriftliche Einladung an alle aktuell 189 Mitgliedstädte einberufen.

 
Zusammensetzung
Die Hauptversammlung besteht aus den Oberbürgermeister/-innen/ und Bürgermeister/-innen der Mitgliedstädte oder deren Stellvertreter/-innen sowie aus weiteren Mitgliedern aus den Gemeinderäten der Mitgliedstädte.
 

Zuständigkeiten
- Beschlussfassungen über die Satzung des Städtetags
- Entlastung des Vorstands und des Geschäftsführenden Vorstandsmitglieds
- Beschlussfassung über Anträge aus der Mitte der Hauptversammlung
- Beschlussfassung über Vorschläge des Vorstands
- Beschlussfassung über die Auflösung des Städtetags
 
  
 



Dokumente: