Presseinformationen
-
Datum: 08.12.2023
P 489/2023 Az.: 047.43 / Personeller Wechsel im Präsidium des Städtetags (08.12.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 05.12.2023
P 488/2023 Az.: 047.43 / Digitalisierung Schulen: Kommunen kritisieren fehlende Beteiligung und fordern Finanzierung für Lehrergeräte (05.12.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 01.12.2023
P 487/2023 Az.: 047.43 / Inklusion: Teilhabeanspruch auch für Kinder umfassend einlösen (01.12.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 29.11.2023
P 485/2023 Az.: 047.43 / Startschuss für gemeinsame neue Wege in der Kinderbetreuung (29.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 29.11.2023
P 486/2023 Az.: 047.43 / Straßenverkehrsrecht: Kommunen warten weiter auf mehr Entscheidungsfreiheit (29.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 13.11.2023
P 484/2023 Az.: 047.43 / „Kein junger Mensch darf auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss verloren gehen“ (13.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 08.11.2023
P 483/2023 Az.: 047.43 / Presseinformation zur Aktion #LichtAus (08.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 07.11.2023
P 482/2023 Az.: 047.43 / Presseinfo zu den Beschlüssen der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 6. November 2023 (08.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 06.11.2023
P 481/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur Finanzlage des Landes nach der Steuerschätzung (08.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 02.11.2023
P 479/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zum Ausbau der Zentralen Ansprechstelle für Amts- und Mandatsträger (ZAMAT) (02.11.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 19.10.2023
P 477/2023 Az.: 047.43 / Kommunen freuen sich über mehr Handlungsspielraum in der Frühkindlichen Bildung (19.10.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 13.10.2023
P 476/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur Presseinformation des Klimasachverständigenrats (13.10.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 29.09.2023
P 475/2023 Az.: 047.43 / Erfolg für die Städte: Bund verwirft umstrittene Reform der Betreuung junger Menschen (29.09.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 28.09.2023
P 472/2023 Az.: 047.43 / Städtetag spricht sich für Umdenken in Raumordnung und Baukultur aus (29.09.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 27.09.2023
P 473/2023 Az.: 047.43 / LINOx: Erfolgsmodell für saubere Luft und Elektromobilität (27.09.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 26.09.2023
P 474/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur Weiterentwicklung des Normenkontrollrates (26.09.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 21.09.2023
P 470/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung zur geplanten Änderung der Landesbauordnung (25.09.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 18.08.2023
P 469/2023 Az.: 047.43 / Städtetag hat jetzt 200 Mitglieder (18.08.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 04.08.2023
P 466/2023 Az.: 047.43 / Runder Tisch zur Förderung von KI-Anwendung in Kommunen gestartet (04.08.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 03.08.2023
P 467/2023 Az.: 047.43 / Auf dem Holzweg im Umgang mit jungen Menschen: Kommunen kritisieren Neuregelung des Bundesministeriums (03.08.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 27.07.2023
P 468/2023 Az.: 047.43 / Zumeldung der Kommunalen Landesverbände zur „Novellierung der Förderrichtlinie zur Gigabitmitfinanzierung“ (07.08.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 26.07.2023
P 464/2023 Az.: 047.43 / Städtetagspräsident Dr. Peter Kurz verabschiedet (26.07.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 26.07.2023
P 465/2023 Az.: 047.43 / Kommunen begrüßen mehr Handlungsspielraum in der Frühkindlichen Bildung (26.07.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 21.07.2023
Az.: 047.43 / Städtetag ermuntert Frauen zu einer Karriere als Bürgermeisterin (21.07.2023)
Mehr erfahren -
Datum: 04.07.2023
P 463/2023 Az.: 047.43 / Kita der Zukunft - gemeinsam gedacht und gemacht (04.07.2023)
Mehr erfahren
-
Mitglieder-Suche
-
- Wir vertreten rund 6.600.000 Einwohnerinnen und Einwohner
- in 200 Städten und Gemeinden
- die in mehr als 60 Arbeitsgemeinschaften aktiv sind!
-
Mitglieder-Karte
200 Städte und Gemeinden sind Mitglied im Städtetag Baden-Württemberg.
137 Mitgliedstädte haben bereits Kommunale Digitallotsen qualifiziert.
Wer ist es und wo liegen die Städte und Gemeinden?
Städtetag Baden-Württemberg
Der Städtetag Baden-Württemberg vertritt rund 6,6 Millionen Einwohner*innen in 200 Mitgliedsstädten
und die Interessen weiterer Mitglieder gegenüber dem Land Baden-Württemberg.
Aktuelles aus Facebook
Möchten Sie Inhalte von Facebook laden?
Aktuelles aus Twitter
Möchten Sie Inhalte von Twitter laden?