Sprungziele
Inhalt
Datum: 12.05.2025

P 540/2025 Az.: 047.43 / Spitzenpositionen des Städtetagsausschusses für Schule, Kultur und Sport besetzt (12.05.2025)


 

PRESSEINFORMATION Geschäftsführendes
Vorstandsmitglied

Bearbeiter
Norbert Brugger/Christiane Conzen
 
E norbert.brugger@staedtetag-bw.de
christiane.conzen@staedtetag-bw.de
T 0711 22921-13/-48
 
Az ST852 - P 540/2025
 

12.05.2025

Spitzenpositionen des Städtetags-ausschusses für Schule, Kultur und Sport besetzt

 

Stuttgart/Bruchsal. Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport des Städtetags Baden-Württemberg bestätigte Ulms Bürgermeisterin Iris Mann als seine Vorsitzende. Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses wurden Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth und Tauberbischofsheims Bürgermeisterin Anette Schmidt gewählt.
 
Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Verbands, gratulierte den Gewählten zu diesem Vertrauensbeweis: „Vielen Dank, dass Sie diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Interesse aller unserer Städte und Gemeinden wahrnehmen.“
 
Bei der Ausschuss-Sitzung in Bruchsal war Staatssekretär Volker Schebesta MdL vom Kultusministerium zu Gast. Themenschwerpunkt der Beratungen war die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Dieser für die Kommunen mehr als herausfordernde Rechtsanspruch startet zum Schuljahr 2026/27 in Grundschulklassenstufe 1 für etwa 115.000 Kinder und wächst in den drei Folgeschuljahren in alle vier Klassenstufen der Grundschulen auf. Mehr als 450.000 Kinder im Land werden im Endausbau ab Schuljahr 2029/30 über den Anspruch verfügen, der sich auf grundsätzlich 40 Zeitstunden in 48 der 52 Wochen eines Jahres erstreckt. Schulzeiten gelten dabei als Betreuungszeiten.
 
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport ist das 18-köpfige politische Fachgremium des Städtetags Baden-Württemberg für Bildungs-, Kultur- und Sportthemen von landesweiter bzw. überörtlicher Bedeutung. Die Mitglieder des Ausschusses werden aus den Reihen jener Städte und Gemeinden gewählt, die dem Städtetag Baden-Württemberg mitgliedschaftlich angehören.
 
 
 

 
 

 


Dokumente:
  • P540(PDF-Datei: 113 kB)